As-Built-Dokumentation

  • Effektives Feststellen von Abweichungen zwischen geplantem und realem Bauzustand.
  • Präziser Soll-Ist-Vergleich von Punktwolken und Modellen zur Fehlererkennung.
  • Digitalisierung des aktuellen Bauzustands für End- oder Zwischenstände.
  • Detaillierte Erfassung zur Dokumentation, Abrechnung und Beweissicherung.
bim-abd-header

Stoßen Sie bei der As-Built-Dokumentation auf diese Herausforderungen?

  • Fehlende Möglichkeit zum präzisen Soll-Ist-Vergleich zwischen Plan und Bau.
  • Komplexe Feststellung von Abweichungen im Baufortschritt und Bestand.
  • Schwierigkeiten bei der genauen Erfassung von Zwischen- und Endständen.
  • Unklare Dokumentation des aktuellen Bauzustands für Abrechnung und Nachweise.
bim-abd-herausforderungen
bim-vorteile

Sie legen Wert auf Genauigkeit und wollen Ihren Bauzustand einfach dokumentieren – so unterstützen wir Sie.

Mit unserer As-Built-Dokumentation erfassen wir den aktuellen Bauzustand präzise und digital, sei es für Zwischenstände oder den Endzustand. Diese Daten dienen nicht nur der Abrechnung und Beweissicherung, sondern auch dem Soll-Ist-Vergleich, um Abweichungen schnell festzustellen. So erhalten Sie eine verlässliche Grundlage für die weitere Planung und Dokumentation.

Zuverlässigkeit

Unsere präzisen Erfassungsmethoden sorgen für eine verlässliche Dokumentation, die in jeder Projektphase als Grundlage dienen kann.

Kurze Reaktionszeiten

Wir wissen, wie wichtig schnelle und effektive Lösungen sind. Daher stellen wir sicher, dass wir auf Ihre Anliegen schnell reagieren, um den Projektfortschritt zu beschleunigen und Verzögerungen zu minimieren. Ihre Projekte bleiben dadurch im Zeitplan.

Kommunikation

Eine transparente und reibungslose Kommunikation ist uns besonders wichtig. Sprechen Sie mit uns per Mail, Telefon oder im Online-Meeting – wir sind jederzeit für Sie erreichbar. So stellen wir sicher, dass alle Beteiligten stets informiert sind und Ihr BIM-Projekt ohne Missverständnisse vorankommt.

Fallstudie aus der Praxis

  • Herausforderung

    Bei der Errichtung der Amazon Logistikhalle in Erfurt musste die Bauausführung präzise dokumentiert und mit dem BIM-Planungsmodell abgeglichen werden. Die Logistikhalle mit vier Stockwerken und einer Nutzfläche von über 250.000 m² stellte dabei eine besondere Herausforderung dar. Zudem musste nach Fertigstellung der Halle der Nachweis erbracht werden, dass sowohl die Hallenhöhe als auch die vertraglich vereinbarte Fläche exakt eingehalten wurden.

  • Lösung

    Zur Sicherstellung der baulichen Genauigkeit wurde ein 3D-Laserscan durchgeführt, um Abweichungen zwischen Planung und tatsächlicher Ausführung zu identifizieren. Das bestehende BIM-Modell wurde anschließend in ein detailliertes As-built-Modell überführt. Für die effiziente Erfassung des großflächigen Objekts kam eine Kombination aus mobilem Mapping und Tachymetrie zum Einsatz. Die Punktwolke aus dem 3D-Scan diente als Grundlage für die Flächennachweisführung und die abschließende Dokumentation.

  • Ergebnis

    Die digitale Erfassung ermöglichte eine zukünftige Identifikation von Bauabweichungen, wodurch potenzielle Fehler rechtzeitig korrigiert werden konnten. Das überarbeitete As-built-Modell wurde dem Bauherrn zur weiteren Nutzung im Facility Management übergeben. Durch die präzise Dokumentation und den abschließenden Nachweis des Endbestands erhielt der Bauherr volle Transparenz über den tatsächlichen Zustand der Halle. Dies gewährleistete nicht nur die Einhaltung der vertraglichen Vorgaben, sondern auch eine langfristige effiziente Nutzung des Gebäudes.

Sicherheit für Sie: Wann sind Wuttke Ingenieure 100% die richtige Wahl für Ihr Projekt?

  • Bei der genauen Dokumentation von Zwischen- oder Endständen im Bauprojekt.
  • Wenn Sie zuverlässige Daten für Abrechnung und Beweissicherung brauchen.
  • Für präzise Soll-Ist-Vergleiche zwischen Bauplanung und Realität.
  • Bei der Feststellung von Abweichungen im Baufortschritt.
  • Wenn Sie schnelle und flexible Anpassungen an den Bauzustand benötigen.
bim-sicherheit

Förderprojekt

„Innovation im Bestand – Die Digitalisierung der Technischen Gebäudeausrüstung“

Inhalt:

  • Analyse des Projektes „Sanierung Bühnen Köln“
  • Entwicklung von Workflows
  • Projektbetreuung und Qualitätssicherung
  • Auslotung von Chancen für den Vertrieb