Laserscanning & Mobile Mapping

  • Schnelle, berührungslose Erfassung großer Bauwerke innen und außen.
  • Präzise Messung von 1.000.000 Punkten pro Sekunde.
  • Fotorealistische Punktwolken und Online-Viewer durch Panoramafotos.
  • Grundlage für exakte 3D-Modelle und Pläne mit modernster Technik.
digitale-raumdaten-laserscanning-header

Stehen Sie bei der Erfassung Ihrer Bauwerke vor diesen Herausforderungen?

  • Schwierige und zeitaufwändige Vermessung großer Bauwerke von innen und außen.
  • Unsicherheit bei der Erstellung fotorealistischer und verformungstreuer Abbildungen.
  • Komplexe Erstellung von genauen 3D-Modellen und Plänen basierend auf Messdaten.
digitale-raumdaten-herausforderung
digitale-raumdaten-vorteile

Sie legen Wert auf Präzision und wollen Ihre Bauwerke einfach und schnell erfassen – so unterstützen wir Sie.

Mit unserer fortschrittlichen Laserscanning- und Mobile Mapping-Technologie erfassen wir Bauwerke schnell, berührungslos und höchst präzise. Unsere Systeme messen bis zu 1.000.000 Punkte pro Sekunde und kombinieren diese Daten mit hochauflösenden Panoramafotos. Das Ergebnis sind fotorealistische Punktwolken, die als Basis für verformungstreue Pläne oder 3D-Modelle dienen. Diese innovative Methode ermöglicht eine hochpräzise und effiziente Erfassung von Gebäuden – innen und außen – mit modernster Technologie.

Zuverlässigkeit

Unsere hochmodernen Laserscanner und mobile Mapping-Systeme liefern Ihnen präzise und fotorealistische Punktwolken, die Sie für genaue Planungen und Modellierungen nutzen können.

Kurze Reaktionszeiten

Wir wissen, wie wichtig schnelle und effektive Lösungen sind. Daher stellen wir sicher, dass wir auf Ihre Anliegen schnell reagieren, um den Projektfortschritt zu beschleunigen und Verzögerungen zu minimieren. Ihre Projekte bleiben dadurch im Zeitplan.

Kommunikation

Eine transparente und reibungslose Kommunikation ist uns besonders wichtig. Sprechen Sie mit uns per Mail, Telefon oder im Online-Meeting – wir sind jederzeit für Sie erreichbar. So stellen wir sicher, dass alle Beteiligten stets informiert sind und Ihr Projekt ohne Missverständnisse vorankommt.

Fallstudie aus der Praxis

  • Herausforderung

    Die Stadt Chemnitz sah sich mit einem hohen Leerstand von Gewerbeflächen im Stadtzentrum konfrontiert. Um diesem entgegenzuwirken, sollten insgesamt 80 Einheiten digitalisiert werden. Ziel war es, den Vermietungsprozess zu optimieren und das Interesse potenzieller Mieter zu steigern. Es musste eine effiziente Lösung entwickelt werden, um die Gewerbeobjekte attraktiver und leichter zugänglich zu machen.

  • Lösung

    Zur Umsetzung wurde eine innovative Technologie eingesetzt. Durch den Einsatz von 3D-Laserscannern und 360-Grad-Kameras wurden leerstehende Gewerbeeinheiten erfasst und als digitale Modelle aufbereitet. Eine cloudbasierte Plattform ermöglicht es Interessenten, virtuelle Besichtigungen bequem von zu Hause aus durchzuführen und Messungen für die Planung der Einrichtung vorzunehmen. Dank der effizienten Verarbeitung konnten täglich bis zu neun Einheiten erfasst werden, wobei die Ergebnisse von zwei bis drei Tagen in der Cloud bereitstanden.

  • Ergebnis

    Die digitale Erfassung der Gewerbeflächen führte zu einer deutlich verbesserten Vermarktung. Potenzielle Mieter profitieren von einer flexibleren Besichtigung und einer besseren Vorstellung davon. Die 3D-Modelle ermöglichen eine realitätsnahe Visualisierung, die das Interesse der Interessenten erhöht. Zudem lässt sich aus den digitalen Daten bei Bedarf Grundrisse ableiten, was den Entscheidungsprozess zusätzlich erleichtert. Diese Fallstudie zeigt, wie moderne Technologien zur Reduzierung des Leerstands beitragen und den Vermietungsprozess optimieren. Durch die Kombination von 3D-Scanning und Cloud-Lösungen konnte die Effizienz gesteigert und die Attraktivität der Gewerbeimmobilien nachhaltig verbessert werden.

Sicherheit für Sie: Wann sind Wuttke Ingenieure 100% die richtige Wahl für Ihr Projekt?

  • Wenn Sie präzise und schnelle Laserscanning-Vermessungen benötigen.
  • Für fotorealistische Punktwolken zur genauen Modellierung und Planung.
  • Bei der berührungslosen Erfassung großer Bauwerke von innen und außen.
  • Wenn Sie verformungstreue Abbildungen in Plänen oder 3D-Modellen brauchen.
digitale-raumdaten-sicherheit

Förderprojekt

„Innovation im Bestand – Die Digitalisierung der Technischen Gebäudeausrüstung“

Inhalt:

  • Analyse des Projektes „Sanierung Bühnen Köln“
  • Entwicklung von Workflows
  • Projektbetreuung und Qualitätssicherung
  • Auslotung von Chancen für den Vertrieb