Spezialleistungen
- Erstellung von Steuerungsdaten für Baumaschinen inkl. kompletter Geländemodelle.
- 3D-Fahrsimulation von Verkehrswegen, Schleppkurven- und Lenkwinkelberechnung.
- Berechnung von Ausgleichsgradienten für Ingenieurbauwerke nach dem Abbruch.
- 3D-Druck von Oberflächenmodellen für plastische Darstellungen und Präsentationen.

Stoßen Sie bei Bauprojekten auf diese Herausforderungen?
- Fehlende Steuerungsdaten für präzise Baumaschinensteuerung und Geländemodelle.
- Schwierige Berechnung von Schleppkurven und Fahrwegen für Verkehrsprojekte.
- Unsicherheit bei der Berechnung von Ausgleichsgradienten nach Sanierungsmaßnahmen.
- Bedarf an plastischen 3D-Darstellungen für Präsentationen und Planungsvisualisierung.


Sie legen Wert auf Präzision und wollen Ihre Bauprojekte einfach umsetzen – so unterstützen wir Sie.
Mit unseren Spezialleistungen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, von der Erstellung präziser Steuerungsdaten für Baumaschinen bis hin zur Berechnung von Schleppkurven und Ausgleichsgradienten. Ob für Präsentationen oder komplexe Bauprojekte, wir unterstützen Sie mit plastischen 3D-Darstellungen und detaillierten Daten, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Unsere Expertise garantiert Ihnen präzise und verlässliche Berechnungen und Modelle, die Ihre Bauprojekte sicher und effizient voranbringen.
Wir wissen, wie wichtig schnelle und effektive Lösungen sind. Daher stellen wir sicher, dass wir auf Ihre Anliegen schnell reagieren, um den Projektfortschritt zu beschleunigen und Verzögerungen zu minimieren. Ihre Projekte bleiben dadurch im Zeitplan.
Eine transparente und reibungslose Kommunikation ist uns besonders wichtig. Sprechen Sie mit uns per Mail, Telefon oder im Online-Meeting – wir sind jederzeit für Sie erreichbar. So stellen wir sicher, dass alle Beteiligten stets informiert sind und Ihr Projekt ohne Missverständnisse vorankommt.
Fallstudie aus der Praxis
-
Herausforderung
Automatisierte Lagerlösungen setzen eine exakte Bodenebene voraus, da selbst kleine Unebenheiten die Funktionalität beeinträchtigen können. Vor dem Aufbau musste daher die Ebenheit gemäß DIN 18202 überprüft werden. Die Herausforderung besteht darin, einen Workflow zu entwickeln, der Punktwolken-Daten effizient auswertet und eine zuverlässige Grundlage für die Planung schafft.
-
Lösung
Ein präziser Ebenheitsscan wurde mit Messgeräten wie dem Leica RTC oder einer Multistation durchgeführt. Falls mehrere Scans notwendig waren, wurde auf eine exakte Höhenverbindung geachtet. Die Punktwolken wurden in Formaten wie *.pts, *.ptx oder e57 erfasst und mit einer Rasterauflösung von maximal 3 cm an den Rändern verarbeitet. Die Daten wurden anschließend in einem 1x1 m-Raster interpoliert und in eine Excel-Tabelle übertragen. Differenzhöhen über ±3 mm wurden farblich markiert, um Unebenheiten sofort zu erkennen. Ergänzend wurde ein Lageplan mit farblicher Höhendarstellung, Isolinien und Fließpfeilen erstellt, um die Neigungsrichtungen sichtbar zu machen.
-
Ergebnis
Die Analyse wurde mit vorhandenen DWG-Dateien abgeglichen, um Fehlerpunkte exakt zu bestimmen. Die ermittelten Daten dienen als fundierte Entscheidungsgrundlage für die weitere Bearbeitung der Industrieböden und ermöglichen eine präzise Planung. Die UND GmbH schätzt die hohe Qualität und schnelle Umsetzung durch Wuttke Ingenieure. Der entwickelte Workflow stellt eine sichere Lösung zur Sicherstellung der Bodenebene dar und trägt zur erfolgreichen Umsetzung automatisierter Lagersysteme bei.

Sicherheit für Sie: Wann sind Wuttke Ingenieure 100% die richtige Wahl?
- Bei der Erstellung präziser Steuerungsdaten für Baumaschinen.
- Für exakte Schleppkurven- und Fahrsimulationen von Verkehrswegen.
- Bei der Berechnung von Ausgleichsgradienten nach Sanierungen.
- Wenn Sie plastische 3D-Darstellungen für Präsentationen benötigen.
- Für schnelle und flexible Speziallösungen für komplexe Bauprojekte.

